Bekräftige:
Ich befreie mich aus der Umklammerung des Zorns,
und Frieden fließt in mein Leben.
Zur Übersicht
Fastentage
Montag, 07.04.2025 - 29. Fastentag
Ich lasse Ärger los Gelegentlicher Ärger bis hin zu Gefühlen der Wut können sich heimlich in unser Leben einschleichen. Wir erkennen an, dass Wut ein Aufruf zum Handeln oder sogar eine Warnung vor einer Gefahr sein kann, doch oft resultiert unsere Wut aus einer früheren Verletzung oder Wunde, deren
Schmerz durch die gegenwärtige Lebenserfahrung verstärkt wird.
Indem wir Wut anerkennen, beginnen wir, ihren Ursprung zu verstehen und den Heilungsprozess in Gang zu setzen. Wenn wir Wut und jegliche Macht, die wir ihr gegeben haben, loslassen, können wir diese Energie zurückgewinnen und uns durch die Wut hindurch zum Frieden bewegen.
Wenn wir unseren Ärger loslassen, nähern wir uns dem Leben aus unserer göttlichen Natur heraus. Wenn wir unseren Ärger loslassen, schaffen wir Raum für Frieden und Zufriedenheit, der es uns ermöglicht, unsere Tage mit Leichtigkeit zu leben. Wenn wir unseren Ärger loslassen, sind wir bereit, „alles, was wir tun, in Liebe geschehen zu lassen“ (1. Korinther 16,14).
Denkt daran, meine geliebten Brüder: Jeder Mensch soll schnell bereit sein zu hören,
aber zurückhaltend im Reden und nicht schnell zum Zorn bereit.
–Jakobus 1,19
—Rev. Karen Romestan